Heute mal ein schnelles „Labervideo“, in welchem ich den aktuellen Umsetzungsstand bzgl. Technik-Upgrade unseres Wohnwagens dokumentiere. Quasi ein kurzer Gedankendump ohne Anspruch auf Vollständigkeit – primär für mich, aber da einige schon nachgefragt hatten, jetzt auch spontan im Blog im Videoformat…
Das könnte dir auch gefallen
So installiere ich EOS von Andreas Schmitz per Docker (Update) 🛠️🚀
- vonJörg
- 10. Juni 2025
- 4 Kommentare
Da die Nachfrage im letzten Video recht hoch war, zeige ich heute in diesem Update, wie man EOS…
Live PV-Quartett – PV-Erträge 05-2025 ☀️☀️☀️
- vonJörg
- 3. Juni 2025
- Keine Kommentare
Das Wichtigste vorab: Der Livestream findet am 04.06.2025 um 20:00 Uhr statt. In dieser gemütlichen Runde quatschen Arne,…
Pimp My Wohnwagen – Induktionskochfeld im Inselbetrieb möglich?
- vonJörg
- 2. Juni 2025
- 9 Kommentare
Heute mal nach längerer Pause ein etwas längeres Update-Video, bei dem ich zeigen möchte, was mein Knausi in…
So installiere ich EOS von Andreas Schmitz 🛠️🚀
- vonJörg
- 27. Mai 2025
- 15 Kommentare
Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass Andreas, Leo und ich versucht haben EOS bei mir zum Laufen…
Live PV-Quartett – Intersolar 2025 Highlights ☀️🚀
- vonJörg
- 20. Mai 2025
- 2 Kommentare
Das Wichtigste vorab: Termin ist der 21.05.2025 20:00 Uhr. Auch dieses Jahr gab es viele interessante Neuerungen auf…
Live PV-Quartett – Special: Cyber Security ☁️🔐☠️
- vonJörg
- 14. Mai 2025
- Keine Kommentare
Das Wichtigste vorab: Der Livestream findet am 14.05.2025 um 20:00 Uhr statt. Diesmal diskutieren wir über mögliche Einfallstore…
2 Kommentare
Hey Jörg,
wow, da hast du ja noch eine ganz schöne Baustelle 🙂 !
Witzig, durch dich inspiriert ist hier der Akku für’s Haus eingezogen und das hat mich so angefixt, dass der Multiplus für den Wohnwagen zusammen mit BMS und Akkus auch schon hier liegt 😉 (Mir ist aktuell zu kalt, draußen zu basteln).
Aber eine Frage habe ich, auch wenn ich vollstes Verständnis für die technischen Spielereien habe, warum die Grid-Seite so kompliziert? Ich werde den Multiplus „einfach“ vor den kompletten 230V-Strang schalten und habe damit alles erschlagen. Kein Schütz für irgendwelche Umschaltungen (der Multi kann ja eine Netzvorrangschaltung), so dass ich immer 230V habe.
Mich würden hier tatsächlich deine Gedanken zu interessieren, vielleicht vergesse ich ja etwas Wichtiges! 😉
Viele Grüße
Sven
Hi Sven,
aus mehreren Gründen.
Mit dem automatischen Umschalter kann ich den Wohnwagen auch per Landstrom betreiben, ohne dass der Multiplus zwingend eingeschaltet sein muss. Bspw. wenn mir sein Brummen mal auf den Keks gehen sollte oder er bzw. die Batterie mal streikt oder gewartet werden soll.
Der Mikrowechselrichter kann die Leistung der PV-Panels einspeisen, wenn der Wohnwagen auf der Einfahrt steht (die meiste Zeit) und der Multi dann komplett aus ist – das spart dann mind. 15W Standby und schont die Elektronik des Multi langfristig. Dann ist der Wohnwagen rein technisch nen Balkonkraftwerk. 😂 Würde ich sonst viel zu schade finden, wenn die Panels 95% der Zeit brach liegen würden. Und den Akkupack kann ich dann auch komplett abklemmen ohne Stress. Ich weiss, dass das aus EEG-Gründen bedenklich ist und so werde ich das auch nur laufen lassen, solange das Haus rein als Insel läuft bzw. ich sicherstellen kann, dass der Wohnwagen maximal den Hausverbrauch deckt und nichts weiter ins Netz einspeist. Hier kann ich die Leistung des Hoymiles sogar stufenlos per Home Assistant Erweitetung drosseln. Das funktionierte bei meinen Tests butterweich – lediglich lies er sich max. bis 4W runterregeln. Aber komplett ausschalten lässt er sich ja zur Not auch per Steuerbefehl.
Achso und last but not least: Spieltrieb – will es einfach ausprobieren, ob das sauber durchläuft mit dem automatischen Umschalter…
Viele Grüße
Jörg