Das Wichtigste vorab: Der Livestream findet am 19.03.2025 um 20:00 Uhr statt.
In dieser Session wollen wir zeigen, was Wärmepumpen wirklich können bzw. ob es vielleicht kostengünstigere Pendants dazu gibt – evtl. sogar eine Infrarotheizung? Wir zeigen reale Auswertungen unserer Installationen und erörtern, wo es Optimierungspotenzial gibt.
Schaltet rein und diskutiert im Live-Chat mit – wir freuen uns auf euren Input!
Teilnehmende YT-Channels
https://www.youtube.com/@marb3621 – Markus (314)
https://www.youtube.com/@MeintechblogDe – Jörg (14.4k)
https://www.youtube.com/@energieundhobby – Matthias (19.6k)
https://www.youtube.com/@MeineEnergiewende – Jens (35.6k)
4 Kommentare
Hallo Jörg. Schön, dass ihr das Thema Wärmepumpe ansprecht. Ich bin gerade auf der Ferienreise und kann das Video nur im Nachhinein sehen. Ich habe 25 kWP, 3x MP II 5000/70 und 4x 15 kWh Akku. Mich würde interessieren, wie eine Wärmepumpe mit der Victron Anlage einfach gesteuert werden kann. Ich habe den Octopus Energy Vertrag nächstes Jahr, wo die Kilowattstunde Nachts von 00:00-05:00. Ur 0,20 € kostet. Wie nutze ich die 5 Std. Am effektivsten. Akkus laden und tagsüber verbrauchen ist klar. Im Winter Nov.-Febr. brauche ich 40-60 kWh am Tag.
Hi Matthias!
Eine Möglichkeit wäre evtl. Venus OS Large zu installieren und dann über NodeRED passende Regeln zu definieren, die deine Wunschregelung berücksichtigen.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Matthias
ich habe ein ähnliches Setup wie du.
Meine Novelan WIC10HX (Wasser-Wasser) hat nur einen Steuerkontakt zur WW Erzwingung, jedoch keine Möglichkeit die Wärme über so etwas zu steuern.
Deswegen nutze ich die Einstellung wie folgt:
1) ein Fenster für WW mittels Sperrung der nichterwünschten Zeit von 5:00 bis 24:00
2) den WW PV Steuerkontakt, falls mehr als 4000W PV zur Verfügung steht nochmal zwischen 11:00 und 13:00 das Wasser auszuheizen (ein enges Zeitfenster um zu verhindern das die WP mehr als einmal nachheizt (Anlaufanzahl der WP gering halten))
3) um den Hauptteil der Heizleistung in die Zeit günstige Energie Zeit von 0:00 – 5:00 zu legen, habe ich die Nachtabsenkung um 2,5°C in „positive“ gestellt. Somit läuft die WP nachts ca. 3-4h (max) und in der aktuellen Zeit mit Nächten von -5-0°C kein weiteres mal.
Das mach natürlich nur Sinn mit einer trägen Fußbodenheizung und vor allem mit einer Wasser-Wasser Wärmepumpe, wo nachts die Zuführtemp. des Mediums (hier Wasser anstatt Luft) nicht kälter als tagsüber ist.
4) ich teste gerade noch Dynamic ESS von Victron, was zusätzlich mittels Forecast den Akku in der günstigen Zeit von 0:00 bis 5:00 nachläd/ die Entladung drosselt/stopt, wenn der PV Forecast für den nächsten Tag gering ist.
Ja, über die Nachtabsenkung habe ich auch nachgedacht und die negative Tatsache, der kalten Nachttemperatur. Ich habe eine Luft/Wasser WP mit Fußbodenheizung, Solarthermie und Wasserspeicher. Ich denke die Nachtabsenkung ist ein guter Weg. Das Dynamic ESS ist bis Ende des Jahres hoffentlich fehlerfrei 😉