Pimp My Wohnwagen – Induktionskochfeld im Inselbetrieb möglich?

IM EINSATZ?

Dann schau dir UNSEREN LOXKURS an und profitiere von unserem Wissen!

Heute mal nach längerer Pause ein etwas längeres Update-Video, bei dem ich zeigen möchte, was mein Knausi in den letzten Monaten an Technik spendiert bekommen hat. Allem voran natürlich die neue E-Installation mit Victron, Hoymiles und Co. mit Loxone-Steuerung bis hin zu einer neuen Küche – inklusive Induktionskochfeld und neuem Kühlschrank.

Ob das alles auch im Inselbetrieb läuft? Schaut rein und ich zeige es euch „live“ im Video…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Direktlink

Links aus dem Video

Victron Multi RS Solar 48/6000/100-450/100 (Panda-Solar.de)
Gutscheincode: meintechblog

410W Flexibles Fullblack Solarmodul von PureSolar (solgenix.de)

9 Kommentare
  1. Bezgl Internet und Wlan.
    Warum holst Du Dir nicht Starlink Mini ? Reisetarif 50Gig, 40€
    Bringt Wlan gleich mit, hat aber auch ein Lan-Port. Leistungsaufnahme etwa 20-22W.
    Habe ich im Wohnwagen. Klappt gut solange das Teil freie Sicht auf den Himmel hat. Die Hardware habe ich mir im Angebot geholt, 270€

    VG Reiner

    1. Hi Reiner!

      Hatte ich mir natürlich auch schon überlegt. Da ich aber mehrere ungenutzte Multisims habe aus einem vorhandenen Mobilfunktvertrag mit 120GB/Monat, wollte ich das erstmal testen. So habe ich einfach keine zusätzlichen monatlichen Kosten. Spätestens der Vertrag ausläuft, werde ich mir Starlink aber nochmal genauer anschauen. Schon geil, dass das Mini-Teil so wenig Strom frisst und auch noch direkt über 48V betreiben werden kann. Schon ein Träumchen…

      Viele Grüße
      Jörg

      PS: Wie lange dauert es bei dir eigentlich nach dem Einschalten, bis die Internetverbindung steht?

  2. Schönes Video!

    Die Küche, speziell die Arbeitsplatte und Integration, finde ich sehr gelungen!

    Ich verstehe auch, warum Du den GridCode für Einspeisung gewählt hast – weil der Wohni ja sonst am Haus angeschlossen ist.
    Im mobilen Betrieb hat der CEE Stecker aber nach dem Abstecken noch einige Sekunden Spannung auf einem Pol. Du weißt das bestimmt – Dritte aber im Zweifel nicht… fehlbedienungssicher ist also anders…

    Und die 80kg Zuladung sind natürlich für eine Familie viel zuwenig. Du wirst also massig überladen rumfahren… Ich spreche da aus Erfahrung, bin deswegen auf einen Tandem umgestiegen, damit ich die Ausstattung ähnlich zu Dir ausleben kann 😀

    Mach gerne weitere so tolle Videos 😀

    1. Danke für dein Feedback Martin!

      Sind das wirklich einige Sekunden? Dachte das wäre eher im Zehntelsekundenbereich?

      Die ersten Fahrten haben wir mit den 80kg gut hinbekommen. Mehr wäre natürlich immer schön – insbesondere für Fahrräder etc. Aber die können zur Not auch aufs Autodach… War ja auf der Wage – auch nochmal direkt vor der Fahrt. Passt genau. Nicht viel Luft, aber erstmal ok…

      Viele Grüße
      Jörg

  3. Hallo Jörg,
    Die Verbindung steht relativ schnell. Nie gemessen, aber gefühlt nach 2..3 Minuten steht die Verbindung.

    Ein großes plus: da du keinen Vertrag mit Starlink hast, kannst du jederzeit pausieren. Dann läuft der bezahlte Zeitraum noch und ab dann keine Kosten mehr (zB Wintermonate), bis du wieder aktivierst.

    VG

  4. Wenn Du gewogen hast, ist ja alles prima 😀 gerade bei den Einachsern kann das bei guter Ausstattung sehr schnell kritisch werden…

    Mein Kenntnisstand ist, dass der Multiplus (und die Solar-WR) bei Ausfall des Netzes dieses für einige Sekunden stabilisieren, bis sie abschalten. Die ist im GridCode so hinterlegt. Deshalb ist der GridCode für mobile Anwendung nicht zugelassen.

    1. Hallo Jörg,

      mal ein Frage zu der Batterie.
      Hast Du die verspannt (Stichwort 300kg) ?
      Ich behaupte mal, dass die im Wohnwagen eh nicht auf viele Zyklen kommt, oder? Ich sehe das also nicht als unbedingt erforderlich an. Wie ist da Deine Meinung/Erfahrung ?

      Mein Wohnwagen ist auf Autarkie gepimpt und derzeit bastel ich mir einen 12V/100Ah Akku mit Eve-Zellen. Als „Grossverbraucher“ habe ich eigentlich nur den Mover. Alles andere sind Licht, andere Sachen wie Notebook, Handy usw. und ein kleiner Victron-Wechselrichter.
      Sollte mal mehr Leistung benötigt werden (Microwelle/Wasserkocher, Flex, Bohrmaschine) kommt meine Bluetti mit ihren 1800W zum Einsatz.
      Ansonsten nutze ich sehr wohl Gas für Kühlschrank, Kochfeld und Heizung)
      Mein Konzept ist also dahingehend anders als bei Dir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen