Technik begleitet uns auf Schritt und Tritt. Die Kombination aus günstiger Hardware und leistungsfähiger Software schafft dabei laufend neue Anwendungsfelder und beeinflusst so das tägliche Leben vieler Nutzer immer weitreichender. Neue Technologien können jedoch ohne Hilfestellung unverständlich sein und bleiben dadurch für Anwender erst einmal unzugänglich.

Aus diesem Grund sollen die Blogposts auf meintechblog.de die spannenden Möglichkeiten, technischen Zusammenhänge sowie praktischen Umsetzungsbeispiele moderner Technologien in den Bereichen Smart Home, Home Entertainment und E-Mobilität aufzeigen und die Einstiegshürde für Technikinteressierte verringern.

Team

Dr. Jörg Hofmann

Jörg beschäftigt sich permanent mit neuen technischen Lösungen, die sein tägliches Leben beeinflussen. Seine Begeisterung für alles, was mit Technik zu tun hat, begann bereits im Kindesalter in der Werkstatt seines Vaters, der ihm als Elektromeister bereitwillig Lötkolben und technisches Equipment für erste Gehversuche zur Verfügung stellte.

Bereits während der Schulzeit sammelte er Erfahrungen als Onlineshop-Betreiber. Parallel begann er 2005 ein Wirtschaftsinformatik-Studium, um seine technischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten auszubauen. Nach seinem Master-Abschluss arbeitete er in ERP-Projekten und promovierte parallel im selben Fachbereich, um den wachsenden Einfluss mobiler Technologien auf Unternehmensprozesse zu untersuchen. Ab 2015 arbeitete Jörg hauptberuflich im Bereich E-Commerce und koordinierte zentrale Belange im Bereich B2B, Onlineshopping sowie E-Procurement. Vier Jahre später wechselte er wieder in den Fachbereich Geschäftsprozessmanagement, um Workflows mithilfe von IT-Systemen zu digitalisieren und Prozesse zu verschlanken.

Nach wie vor begeistert ihn die Schnittstellenfunktion der Wirtschaftsinformatik, die technische Lösungen, Prozesse und deren Anwender zusammenführt. So ist es nicht verwunderlich, dass er 2011 mit meintechblog.de ein Portal gründete, das genau dieses Ziel verfolgt und hilft, seine Faszination mit Technikbegeisterten zu teilen.

Alle Blogposts von Jörg


Dr. Christoph Klima

Nach seinem WiWi-Studium mit Vertiefung Wirtschaftsinformatik, das er 2010 an der Universität Erlangen-Nürnberg als Bachelor abschloss, wechselte Christoph nach Würzburg, um dort Business Management mit Vertiefung Business Information Systems zu studieren. Nach erfolgreichem Master-Abschluss und Promotion am Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Themenbereich “Internet of Things” und einem zweijährigen Intermezzo in der Geschäftsprozess-Beratung, arbeitet Christoph heute bei DATEV eG.

Seit 2010 beschäftigt sich Christoph leidenschaftlich mit dem Thema Smart Home, dessen Potenzial ihn als Nutzer, Planer und Entwickler permanent beschäftigt. Mit seinen vielfältigen Sichtweisen engagiert sich Christoph seit 2012 durch Beiträge auf meintechblog.de, um Technikbegeisterten seine Eindrücke und Erkenntnisse in Howto-Anleitungen näherzubringen. In diesem Zusammenhang hat er mit Jörg auch bereits Anfang 2015 ein erstes E-Book zum Thema veröffentlicht.

Alle Blogposts von Christoph


Matthias Kleine

Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Softwareentwickler im Bereich E-Commerce engagiert sich Matthias derzeitig intensiv als Blogger auf klein0r.de und mkleine.de, als Fotograf auf kleine-photo.com sowie bei der technischen Umsetzung des YouTube-Channels elegant kochen. Seine Technikbegeisterung, gerade auch was das Thema Smart Home angeht, unterstreicht er unter anderem durch seine Projektseite haus-automatisierung.com, welche ursprünglich im Rahmen der NSC2014 entstand.

Als “digital native” mit reichhaltigem Erfahrungsschatz bei verschiedenen Technikthemen passt Matthias perfekt zum Team, sodass sich unsere Stammleser auf spannende und vielfältige Inhalte freuen dürfen.


Dr. Florian Munker

Florian ist Doktorand am IPEK – Institut für Produktentwicklung am KIT in Karlsruhe. Er hat selbst schon ein Bussystem in seinem Elternhaus installiert und kennt sich daher gut mit Smart Home-Technik im Consumer-, aber auch im Profi-Bereich aus. Florian hat mehrere Jahre in der Automobilindustrie als Validierungsingenieur mechatronische Systeme zur Serienreife begleitet.

Wenn er heute auf meintechblog.de über Technik schreibt, nimmt er deshalb nicht nur die Features der Produkte in den Fokus, sondern stets auch ihren praktischen Gebrauchswert für den Anwender.


Ralf Gosner

Seit seinem Studium an der Fachhochschule Biberach ist Ralf durch und durch Energiewirtschaftler. Als Verfechter der Energiewende möchte er diese auch in seinem beruflichen Tun bestmöglich unterstützen. Derzeit ist er mit seinem Team für die EEG-Abrechnung von etwa 2.000 Anlagen bei einem mittelgroßen süddeutschen Verteilnetzbetreiber verantwortlich. Sein Anliegen ist es, möglichst viel Einspeisung aus erneuerbaren Energien an die Menschen zu bringen.

Die Begeisterung für Technik hat ihn schon als Kind begleitet und bis heute nicht verlassen. Es fing an mit Lego-Technik und das Demontieren von allerlei elektronischen Spielzeug hat sich heute jedoch zum Glück in Richtung Smart-Home entwickelt. Dieses fasziniert ihn durch die moderne Kombination von Sensorik und Aktorik bis hin zum Code auf dem Chip. Eben alles, was für das Smart-Home notwendig ist. Was es nicht gibt, wird eben selbst entwickelt. Durch 3D-Druck, allerlei verfügbare Hardware und Open-Source ist heute fast nichts unmöglich. Gerne stellt er euch seine persönlichen Projekte vor, bei denen er diesen Aspekt besonders hervorheben möchte.


Yannic Fries

Neben seinem Wirtschaftsinformatik-Studium arbeitet Yannic als Softwareentwickler. Doch auch privat lebt er seine Technikbegeisterung voll aus und hatte bereits die unterschiedlichsten Smart Home Lösungen im Einsatz: RWE Smart Home, HomeMatic, Homewizard und nun HomeKit. Da er in Apples HomeKit großes Potenzial sieht, hat er 2015 den Blog homekit.tips ins Leben gerufen, welches alle verfügbaren Informationen rund den neuen Standard zusammenträgt.

Da er langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Smart Home Lösungen hat, weiss er worauf es ankommt und erkennt schnell die Vor- und Nachteile. Sein Know-How möchte er zukünftig mit den Lesern von meintechblog.de teilen.


Moritz Wolf

Neben seinem Studium der BWL an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beschäftigt sich Moritz seit Längerem mit Haushaltsgeräten. Sein Interesse an Trocknern und Waschmaschinen kam auf, als er für die erste eigene Wohnung selbst auf die Suche nach dem passenden Trockner gehen musste. Im Internet von unzähligen Details überhäuft, fasste er den Entschluss alle relevanten Informationen rund um die verschiedenen Trocknerarten zusammenzufassen, um so die beste Kaufentscheidung treffen zu können.

Auf seinem Blog trocknerkaufen24.de stellt er dem Besucher eine große Anzahl an Trocknern vor und vergleicht deren Vor- und Nachteile. Er gibt hilfreiche Tipps, auf was man beim Trocknerkauf achten sollte und stellt in seinem Infobereich vielfältige Informationen zum Thema Trockner vor, so zum Beispiel “Wie funktioniert ein Wärmepumpentrockner?”, “Was ist beim Bau einer Wasch-/Trockensäule zu beachten?” oder “Welche Bedeutung haben die Trockner Zeichen?”. Als Gastblogger geht er auf intelligente Lösungen in diesem Bereich ein.


Dein Name

Als Gastautor kannst du dein Wissen teilen und von unserer wachsenden Plattform profitieren. Mehr Infos

Du willst in die Direktvermarktung? Kein Problem! Schau dir Lumenaza an... (Affiliate-Link) Lumenaza Community - Erloes Rechner