Heute ein kurzes und knackiges Thema, von dem im Grunde JEDE Loxone-Installation profitieren kann. Denn oftmals werden Sensorwerte – wie die des PV-Wechselrichters – zu exakt inkl. Nachkommastellen ausgegeben, was meist etwas “Panne” aussieht. Deshalb heute mein Tipp, um die Visualisierung cleaner zu bekommen. Dabei geht die Logik über das reine Runden hinaus, da mit kleiner Erweiterung je nach Inputgröße unterschiedlich abgerundet wird, bspw. auf 5er, 10er oder 100er Werte genau. Aber seht selbst…
Das könnte dir auch gefallen
Talk mit Andreas Schmitz – So spare ich jährlich 3.000€ Kraftstoffkosten
- vonJörg
- 22. März 2023
- 6 Kommentare
Ich hatte Andreas schon einige Male vorgeschwärmt, wie krass wenig unser E-Fahrzeug im Unterhalt kostet, insbesondere was die…
Hausspeicher-Grundlagen – Im Gespräch mit Matthias von haus-automatisierung.com
- vonJörg
- 20. März 2023
- 6 Kommentare
Nach nicht ganz einem Jahr gibt es heute endlich mal wieder einen “kleinen” Tech-Talk mit Matthias, der die…
Neues aus unserer PV- und Victron-Welt – Mit Jens von Meine Energiewende
- vonJörg
- 17. März 2023
- 10 Kommentare
Nach einer längeren Durststrecke heute wieder ein XXL-Video zusammen mit Jens, der in der Victron-Welt für mich einfach…
Operation Hausspeicher: Victron MultiPlus II als 3-Phasen-ESS konfigurieren
- vonJörg
- 8. März 2023
- 20 Kommentare
Nachdem ich bereits im Juli 2022 in diesem Blogpost gezeigt hatte, wie man einen einzelnen Multiplus als ESS…
Venus OS Large auf dem Raspberry Pi mit Touchscreen erweitern
- vonJörg
- 2. März 2023
- 10 Kommentare
Nachdem das Grundsystem aus Raspberry Pi und Venus OS steht (kürzlich hier vorgestellt), soll dem Setup jetzt noch…
Venus OS Large auf dem Raspberry Pi installieren v2
- vonJörg
- 24. Februar 2023
- 12 Kommentare
Heute mal ein Update zu dem im vergangenen Jahr bereits hier vorgestellten Howto, wie man Venus OS auf…
8 Kommentare
Servus Jörg,
wie immer sehr verständlich und 1a…
Weiter so!
Grüße aus Heilbronn
Hi Thilo (Fast-Nachbar),
danke für das positive Feedback!
Viele Grüße
Jörg
Was ein Service 👍🏻 Danke dir Jörg
Für dich immer gerne! 😉
Hier noch eine Methode nur mit den Formelbaustein 😉
https://loxwiki.atlassian.net/wiki/spaces/LOX/pages/1702265841/Runden+mit+den+Formelbaustein
Hi Andreas,
danke für Teilen!
Unterschiedliches Runden in Anhängigkeit der Inputgröße wäre mega, wenn man das auch noch mit nur einem Formel-Baustein abdecken könnte…
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
kurz und sehr informativ, bekommt noch schnell vor der Tagesschau geschaut😁
Gerne mehr davon
Grüße Wolfgang
Hi Wolfgang,
perfekt!
Hoffe auch, dass ich mehr davon zeigen kann… Meine Config quillt quasi über davon. ;D
Viele Grüße
Jörg