openWB-Infos aus erster Hand – Part 2 – Live-Konfiguration mit Frank

IM EINSATZ?

Dann schau dir UNSEREN LOXKURS an und profitiere von unserem Wissen!

Nach der gestern vorgestellten Konzeption von openWB geht es heute in Teil 2 direkt weiter mit der Erstkonfiguration des Systems, um die “Standalone” Steuereinheit und eine erste Wallbox – in meinem Fall eine openWB Pro – miteinander zu verheiraten.

Frank und ich zeigen dabei Schritt für Schritt, welche Settings dafür notwendig sind, um am Ende das E-Fahrzeug mit Strom versorgen zu können – inklusive PV-Überschussladung, automatischer Phasenumschaltung und Auslesen der Fahrzeug-ID über die Wallbox.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube-Direktlink – Bitte denkt daran einen “Daumen hoch” dazulassen. Danke!

Da ich jetzt bereits öfter gefragt wurde: Jep, ihr könnt mich supporten, indem ihr eure openWB über meinen Partnerlink bezieht – einfach über machfolgende URL einsteigen: openWB Pro (Affiliate-Link) – Danke für euren Support! 😘

Kurze Ergänzung noch zum Stromverbrauch der “Standalone” mit 7Zoll Display: Bei ausgeschaltetem Display (Normalzustand) genehmigt sich das System (gemessen auf AC-Seite des mitgelieferten Netzteils) 2,5W. Bei eingeschaltetem Display sind es zwischen 4,5-5W. Also alles im Rahmen… Gemessen habe ich übrigens mit dem “Energy Meter Basic” von ELV (Affiliate-Link), welches eine recht gute Genauigkeit aufweist.

Du willst in die Direktvermarktung? Kein Problem! Schau dir Lumenaza an... (Affiliate-Link) Lumenaza Community - Erloes Rechner
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen